darf ich vorstellen: otto!
otto ist ein kiwi-mann (ein vogel, nicht die grüne frucht), seines zeichens das neuseeländische wappentier und wir durften ihn letzte woche bei unserem revierbesuch in der fasanerie des zoo berlin besuchen:

auf dem bild hier schaut otto etwas ungnädig, denn wir haben ihn geweckt. normalerweise verbringt otto seine tage nämlich hier:

...in seiner schlafkiste. kiwis sind nachtaktiv (deswegen leider für besucher kaum zu sehen) und so schlaftrunken war otto also auch nicht wirklich begeistert, als ihn sein pfleger aus der kiste hob und meiner kollegin in den arm drückte. er liess sich das auch nicht lang gefallen, sondern hopste runter vom arm und kugelte sich zurück in seine höhle. eigentlich schlafen kiwis in erdlöchern, die sie in den boden graben, aber das geht im zoo natürlich nicht.
zwei spannende besonderheiten haben diese vögel mit dem federkleid, das sich so fein und kuschlig wie fell anfühlt: erstens haben sie besondere erde im gehege, da sie wie kleine magnete sind. sie verschlucken nämlich alles, was auf oder in der erde liegt, egal ob es in einen kiwimagen gehört oder nicht. ausserdem geht es ihnen nur an der frischen luft richtig gut. theoretisch könnte man die kiwis nämlich auch in unserem nachttierhaus unterbringen, aber da würden sie nach einiger zeit eingehen ;o(
otto hat übrigens nicht nur ein schlafzimmer, sondern zusätzlich ein grosszügiges aussengehe, gut gesichert, in dem er sich nachts bei freilauf amüsieren kann.
gegenüber von otto wohnt diese henne:

leider hab ich mir den namen nicht gemerkt, ich gebe zu ich hab es eher mit tieren mit fell *gg*. die dame hat ein hintertürchen am stall und kann auch tagsüber rein und raus wie sie möchte.
gern hätte ich noch mehr fotos gezeigt, zB von den vampirfledermäusen, die während der umbauarbeiten am nachttierhaus vorübergehend auch in der fasanerie wohnen, aber die akkus der kamera machten schlapp. kollegins kamera, wohlgemerkt, nicht meine ;o)
im urlaub nächste woche wollen wir u.a. den rostocker zoo besuchen, also gibts spätestens dann neue tierfotos. übrigens, meine kollegin aktualisiert derzeit auch fleissig die homepages von zoo berlin und tierpark berlin: da gibts spielfotos von kariba, varis und fotos von der eisschlacht der eisbären vor ein paar tagen. ein video von kariba ist ausserdem schon fertig und wird demnächst hochgespielt!

auf dem bild hier schaut otto etwas ungnädig, denn wir haben ihn geweckt. normalerweise verbringt otto seine tage nämlich hier:

...in seiner schlafkiste. kiwis sind nachtaktiv (deswegen leider für besucher kaum zu sehen) und so schlaftrunken war otto also auch nicht wirklich begeistert, als ihn sein pfleger aus der kiste hob und meiner kollegin in den arm drückte. er liess sich das auch nicht lang gefallen, sondern hopste runter vom arm und kugelte sich zurück in seine höhle. eigentlich schlafen kiwis in erdlöchern, die sie in den boden graben, aber das geht im zoo natürlich nicht.
zwei spannende besonderheiten haben diese vögel mit dem federkleid, das sich so fein und kuschlig wie fell anfühlt: erstens haben sie besondere erde im gehege, da sie wie kleine magnete sind. sie verschlucken nämlich alles, was auf oder in der erde liegt, egal ob es in einen kiwimagen gehört oder nicht. ausserdem geht es ihnen nur an der frischen luft richtig gut. theoretisch könnte man die kiwis nämlich auch in unserem nachttierhaus unterbringen, aber da würden sie nach einiger zeit eingehen ;o(
otto hat übrigens nicht nur ein schlafzimmer, sondern zusätzlich ein grosszügiges aussengehe, gut gesichert, in dem er sich nachts bei freilauf amüsieren kann.
gegenüber von otto wohnt diese henne:

leider hab ich mir den namen nicht gemerkt, ich gebe zu ich hab es eher mit tieren mit fell *gg*. die dame hat ein hintertürchen am stall und kann auch tagsüber rein und raus wie sie möchte.
gern hätte ich noch mehr fotos gezeigt, zB von den vampirfledermäusen, die während der umbauarbeiten am nachttierhaus vorübergehend auch in der fasanerie wohnen, aber die akkus der kamera machten schlapp. kollegins kamera, wohlgemerkt, nicht meine ;o)
im urlaub nächste woche wollen wir u.a. den rostocker zoo besuchen, also gibts spätestens dann neue tierfotos. übrigens, meine kollegin aktualisiert derzeit auch fleissig die homepages von zoo berlin und tierpark berlin: da gibts spielfotos von kariba, varis und fotos von der eisschlacht der eisbären vor ein paar tagen. ein video von kariba ist ausserdem schon fertig und wird demnächst hochgespielt!
4 Kommentare:
Ich finde das herrlich, dass du die Tiere so hautnah erleben kannst. Viel Spaß auch im Rostocker Zoo. Da war ich vor vielen Jahren mal und es hat mir auch sehr gut gefallen.
Kann dir gerade nicht per email antworten - keine Ahnung, warum nicht. Ich melde mich, sobald es wieder funktioniert. Ich kümmere mich um einen gemeinsamen Termin für Leipzig.
LG Andrea
Huh,
der Otto hat aber einen verschärft scharfen Schnabel. Da hätte ich aber ziemlichen Respekt gehabt. :)
LG Astrid
Oh ich wusste gar nicht, dass der Berliner Zoo auch Kiwis hat. Da muss ich ja unbedingt direkt nochmal ganz bald hin und mir die kleinen Viecher angucken. Seit ich mal in Neuseeland war, sind die mir wirklich ans Herz gewachsen, auch wenn sie nicht sonderlich spannende Sachen treiben.
clara, bevor du nur wegen der kiwis in den zoo gehst: die sind nachtaktiv und ich weiss auch gar nicht, ob die schlafkiste vom besucherbereich aus zu sehen ist... die grösste chance ist wahrscheinlich der paten- und spendertag, denn da dürfen ihn die besucher ausnahmsweise hautnah erleben, aber dafür muss man eben auch tierpate sein ;o)
Kommentar veröffentlichen