noch mehr blumen... oder so
weil ichs neulich mal wisteria versprochen hab und weil ich grad so in plümschn-stimmung bin, hier noch ein paar mehr:

die mutter-dieffenbachia, schon vor einiger zeit (letztes jahr?), mit blüte. ja, das ding sieht schon komisch aus, aber stinken tuts noch viel mehr. riecht wie totes pferd, wochenlang, und ich bin jedesmal froh wenns vorbei ist *grusel*

unser wachsblume in der küche. standort scheint optimal: viel licht und giessunfreudige blumenkannenhalter ;o)
auf dem foto sind die blüten noch nicht geöffnet, aber das bild gibt einen guten eindruck, wieso die pflanze heisst wie sie heisst. sie blüht mehrmals hintereinander, bei der letzten explosion hatten wir 11 oder 12 blüten, und jedes mal werden es mehr. fotos von geöffneten blüten hab ich auf dem andern rechner *faulsei* und gerade blüht sie nicht. wird nachgeholt!

für wisteria: unsere wand, die eigentlich keine (mehr) ist. vorher stand da mal - statt des kratzbaumes - eine fast deckenhohe schefflera, die ich als halbe portion geschenkt bekam und die seitdem wucherte. selbes prinzip wie wachsblume: licht und giessfaule besitzer ;o) die dieffenbachia haben wir ja gerade gekappt; was man da sieht war der bereits im topf der mutterpflanze gewachsene neue trieb. man kann förmlich beim wachsen zuqkn!

die andere seite des wohnzimmers. die gekappte und wiedergetopfte dieffenbachia im hintergrund. der ficus ist ebenfalls nicht totzukriegen und ein bisschen frische erde von zeit zu zeit wirkt wunder. mit, düngen bin ich seeeehr sparsam, der katzen wegen. der drachen untestellt mir allerdings, ich hätte die koniferen aufm balkon mit blaukorn totgedüngt. urgs.
die ecke der couch, die man da sieht, gehört mir! ich teile sie nur mit Smilla und ihrem elch. meine strickkörbe sollten mal ne diät machen, oder? *auffällt*
so, und wenn ihr jzz immernoch blumen wollt, kann ich beim nächsten mal gern noch in schlafzimmer weitermachen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen