liebe andrea,
vielen dank für deinen kommentar
da ich mir nicht sicher bin, welche andrea du bist - mittlerweile kommentieren hier zwei reizende damen desselben namens *gg* und wohin ich eine antwort am besten schicke, möchte ich dir hier antworten.
übrigens, falls jemand von euch weiss, wieso ich in meinen kommentarmails weder eine angegebene email-adresse noch einen namen noch sonstwas sehe, wäre ich für einen hinweis sehr dankbar. ansonsten wäre ich dankbar, wenn ihr mir noch eine email-adresse, an die ich antworten kann, dazuschreibt.
liebe andrea, du hast recht. natürlich. wenn es an der zeit ist, muss der mensch - das ist für mich teil der tierliebe und meiner verantwortung für mein tier - die entscheidung zum besten des tieres treffen und darf seine egoistischen - wenn vielleicht auch menschlichen - wünsche nicht darüber stellen. wenn das tier leidet oder keinen lebenswillen mehr hat, bin ich sehr froh über die möglichkeit es gehen zu lassen.
das problem bei der beurteilung durch den tierarzt ist: der sieht das tier fünf minuten. ich seh es viiiiel länger, ich kenne es schon jahre, der tierarzt sieht es vllt. zum 1. mal (im tierheim sind mindestens 6 verschiedene ärzte und man weiss vorher nie wer behandelt).
ausserdem verhält sich ein tier beim arzt IMMER anders als zuhause. es ist verschreckter, rollt sich ein, Kato zB stellt sich beim arzt schon immer tot... der tierarzt hat das fachliche wissen und eine grössere objektivität, unbestritten, aber er kennt das tier nicht wirklich. ich hab es allzuoft erlebt, dass mir tierärzte was erzählen wollten und meinten sie wissen alles besser. grad erst wieder haben wir das bei Smilla erlebt - wenn ICH sage, mein tier ist bekloppt vor schmerz, dann ist die wahrscheinlichkeit gross dass es so ist, und das tier keinen gehirnschaden wegen der folgen von herzproblemen und durchblutung hat (aussage der not-tierärztin, die zugegeben etwas komisch war). bester beweis ist Smilla, die sich mit den neuen (vorläufigen) medikamenten wieder zu der zauberkatze entwickelt hat, die ich seit vier jahren abgöttisch liebe. nix gehirnschaden *grrrrr*.
mich macht das thema ein bisschen wütend. sicherlich darf ein tierarzt sich auch nicht emotional mit allen patienten befassen, aber manchmal habe ich auch angst, dass sie es sich ein bisschen zu leicht machen.
ich diskutiere das thema gern mit euch und freue mich über kommentare. ich bin nicht der mensch, der unangenehme und in dem fall natürlich auch schmerzhafte vorgänge einfach beiseite schiebt, im gegenteil, darüber zu reden und vllt. auch neue seiten zu hören hilft mir.
noch eine kleingkeit: als es Smilla im Januar so schlecht ging, habe ich zweimal täglich mit dem arzt telefoniert, wann er zum euthanisieren kommt. ich habe zum glück auf mein bauchgefühl gehört, denn nach einigen wirklich fiesen tagen kam Smilla wieder auf die beine. was hätte ich verpasst, wenn ich nicht auf mein gefühl gehört hätte! unser haustierarzt ist wirklich klasse.
zur erläuterung des durcheinanders und vllt zur info: Smilla und Kato sind aus dem tierheim und werden dort wegen ihrer chronischen niereninsuffizienz und Kato auch wegen anderer altersbeschwerden kostenlos behandelt. deshalb konnten wir seine augen-op auch dort machen lassen. für impfungen, entwurmungen und - bei Smilla - auffälligkeiten, die NICHTS mit der niere zu tun haben, gehen wir zu unserem haustierarzt. zusätzlich waren wir letzte woche zweimal mit Smilla beim not-tierarzt in der tierklinik.
so, und jetzt noch für alle die, die sich vielleicht genervt fühlen, dass es hier zZ selten ums stricken, sondern stattdessen um die doofen katzen geht: die katzen sind ein grosser teil meines lebens und ich behalte mir vor, hier zu schreiben was ich will und worüber ich will. und wems nich passt, der soll halt nich vorbeikommen. so. *bockigsei*.
(nein, es gab keinen aktuellen anlass, aber ich hab die diskussion und beschwerden schon ab und zu mal in andern blogs erlebt. kluges cecie zickt vorbeugend ;o)
was Kato angeht, bin ich hin- und hergerissen im moment. er frisst tatsächlich wie ein verhungernder, haha, zustand aber sonst unverändert. er atmet immer noch pfeifend und liegt nur unterm sofa. uns rennt die zeit weg...
da ich mir nicht sicher bin, welche andrea du bist - mittlerweile kommentieren hier zwei reizende damen desselben namens *gg* und wohin ich eine antwort am besten schicke, möchte ich dir hier antworten.
übrigens, falls jemand von euch weiss, wieso ich in meinen kommentarmails weder eine angegebene email-adresse noch einen namen noch sonstwas sehe, wäre ich für einen hinweis sehr dankbar. ansonsten wäre ich dankbar, wenn ihr mir noch eine email-adresse, an die ich antworten kann, dazuschreibt.
liebe andrea, du hast recht. natürlich. wenn es an der zeit ist, muss der mensch - das ist für mich teil der tierliebe und meiner verantwortung für mein tier - die entscheidung zum besten des tieres treffen und darf seine egoistischen - wenn vielleicht auch menschlichen - wünsche nicht darüber stellen. wenn das tier leidet oder keinen lebenswillen mehr hat, bin ich sehr froh über die möglichkeit es gehen zu lassen.
das problem bei der beurteilung durch den tierarzt ist: der sieht das tier fünf minuten. ich seh es viiiiel länger, ich kenne es schon jahre, der tierarzt sieht es vllt. zum 1. mal (im tierheim sind mindestens 6 verschiedene ärzte und man weiss vorher nie wer behandelt).
ausserdem verhält sich ein tier beim arzt IMMER anders als zuhause. es ist verschreckter, rollt sich ein, Kato zB stellt sich beim arzt schon immer tot... der tierarzt hat das fachliche wissen und eine grössere objektivität, unbestritten, aber er kennt das tier nicht wirklich. ich hab es allzuoft erlebt, dass mir tierärzte was erzählen wollten und meinten sie wissen alles besser. grad erst wieder haben wir das bei Smilla erlebt - wenn ICH sage, mein tier ist bekloppt vor schmerz, dann ist die wahrscheinlichkeit gross dass es so ist, und das tier keinen gehirnschaden wegen der folgen von herzproblemen und durchblutung hat (aussage der not-tierärztin, die zugegeben etwas komisch war). bester beweis ist Smilla, die sich mit den neuen (vorläufigen) medikamenten wieder zu der zauberkatze entwickelt hat, die ich seit vier jahren abgöttisch liebe. nix gehirnschaden *grrrrr*.
mich macht das thema ein bisschen wütend. sicherlich darf ein tierarzt sich auch nicht emotional mit allen patienten befassen, aber manchmal habe ich auch angst, dass sie es sich ein bisschen zu leicht machen.
ich diskutiere das thema gern mit euch und freue mich über kommentare. ich bin nicht der mensch, der unangenehme und in dem fall natürlich auch schmerzhafte vorgänge einfach beiseite schiebt, im gegenteil, darüber zu reden und vllt. auch neue seiten zu hören hilft mir.
noch eine kleingkeit: als es Smilla im Januar so schlecht ging, habe ich zweimal täglich mit dem arzt telefoniert, wann er zum euthanisieren kommt. ich habe zum glück auf mein bauchgefühl gehört, denn nach einigen wirklich fiesen tagen kam Smilla wieder auf die beine. was hätte ich verpasst, wenn ich nicht auf mein gefühl gehört hätte! unser haustierarzt ist wirklich klasse.
zur erläuterung des durcheinanders und vllt zur info: Smilla und Kato sind aus dem tierheim und werden dort wegen ihrer chronischen niereninsuffizienz und Kato auch wegen anderer altersbeschwerden kostenlos behandelt. deshalb konnten wir seine augen-op auch dort machen lassen. für impfungen, entwurmungen und - bei Smilla - auffälligkeiten, die NICHTS mit der niere zu tun haben, gehen wir zu unserem haustierarzt. zusätzlich waren wir letzte woche zweimal mit Smilla beim not-tierarzt in der tierklinik.
so, und jetzt noch für alle die, die sich vielleicht genervt fühlen, dass es hier zZ selten ums stricken, sondern stattdessen um die doofen katzen geht: die katzen sind ein grosser teil meines lebens und ich behalte mir vor, hier zu schreiben was ich will und worüber ich will. und wems nich passt, der soll halt nich vorbeikommen. so. *bockigsei*.
(nein, es gab keinen aktuellen anlass, aber ich hab die diskussion und beschwerden schon ab und zu mal in andern blogs erlebt. kluges cecie zickt vorbeugend ;o)
was Kato angeht, bin ich hin- und hergerissen im moment. er frisst tatsächlich wie ein verhungernder, haha, zustand aber sonst unverändert. er atmet immer noch pfeifend und liegt nur unterm sofa. uns rennt die zeit weg...
4 Kommentare:
Hallo zurück!
Ich bin die Andrea aus Leipzig - mit Kind als Azubi in Tierklinik...
Ich stimme dir zu, dass das mit dem Beurteilen durch die Tierärzte wirklich nicht so leicht ist. Ich habe in der Hinsicht aber noch keine schlechten Erfahrungen gmacht und meine Tierärzte haben sich das auch nicht leicht gemacht. Ich gehe oft bewußt mit den verschiedenen Sachen zu unterschiedlichen Ärzten. Einer ist recht robust - der ist ideal für meinen Hund. Der nächste ist sensibler - den nehme ich lieber, wenn es sehr ernst um die Tiere steht. Das heißt, wenn ich schon ahne, es gibt wenig Hoffnung, dann kommt meist auch der Rat, das Tier zu erlösen. Eigentlich hilft mir der Arzt dann nur, die Entscheidung zu fällen. Wenn ich noch Hoffnung habe, dann würde so eine Empfehlung an mir abprallen!!! Ich freue mich für euch, dass Kato zumindest erst einmal wieder frißt. Ich wünsche euch alles Gute!
LG von Andrea
andrea.rolle@saat-gut-plaussig.de
Hallo Silke,
die andere Andrea hat sich ja schon geoutet. (Ich fühle mich bei "liebe Andrea" halt auch immer gleich angesprochen ... bin aber nicht die gemeinte, sondern die von knittink).
Viele Grüße, einen schönen Tag und alles Gute für Kato!
Andrea
Hallo Cecie!
Ich wollte Dir keine Ratschläge geben, einfach nur informieren, was bei uns gut klappt. Und ich dachte, Du dachtest, wie ich früher auch dachte, dass Sheba, weil teuer, auch gut sein müsse... ;-)) Wenn Kato danach ist, dass er das gerne frisst, dann ist das natürlich in Ordnung. Bevor er gar nichts frisst... Und die anderen Sorten, die Du aufgezählt hattest, waren ja sehr hochwertig. Wenn merlin gepäppelt werden muss, kriegt er, was er will. Auch schon mal frisches Hackfleisch oder Leberwurstbrot - Hauptsache, er frisst! Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Kato sich wieder berappelt!
Ich möchte nie die Entscheidung treffen müssen, ob Endspritze oder nicht...
Liebe Grüße
Knittaxa
knittaxa@gmx.net
Hallo Silke, Du hast das echt gut rübergebracht von der Bindung zwischen mensch und Tier. Mir geht es mit meinen Hunden genauso. Wir haben eine superliebe Tierärztin, doch ich hoffe sie stellt mich nie vor die Entscheidung ob Euthanasie oder nicht. Ich drück Dir alle Daumen, dass es deinem Kato bald wieder besser geht. Liebe Grüße, Sarina
Kommentar veröffentlichen